Veröffentlicht auf Museumsverband Schleswig-Holstein und Hamburg e.V. (https://museumsverband-shhh.de)

Startseite > Herbsttagung 2013

Herbsttagung 2013

Thema: 
Provenienzrecherche und Provenienzforschung - eine dringliche Aufgabe der Museumspraxis
Adresse: 
Kunsthalle St. Annen
St.-Annenstraße 15
23552 Lübeck
Datum: 
Montag, 02. Dezember 2013

Programm

09:00 - 09:30

Empfang und Registrierung der Tagungsteilnehmer

09:30 - 09:40
Prof. Dr. Jörn Henning Wolf

Begrüßung und Einführung

weitere Informationen
Informationen zum/zur Referenten/in: 
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Vorsitzender des Museumsverbands Schleswig-Holstein und Hamburg e. V.
09:40 - 10:10
Dr. Uwe Hartmann

Die Suche nach NS-Raubgut in deutschen
öffentlichen Einrichtungen - Bilanz und Ausblick
15 Jahre nach der Washingtoner Konferenz

mit anschließender Diskussion
weitere Informationen
Informationen zum/zur Referenten/in: 
Leiter der Arbeitsstelle für Provenienzrecherche und Provenienzforschung am Institut für Museumsforschung Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
10:20 - 10:40
Dr. Ute Haug

Mehrwert Provenienzforschung -
Was bringt die Provenienzforschung dem Museum?

mit anschließender Diskussion
weitere Informationen
Informationen zum/zur Referenten/in: 
Leiterin Provenienzforschung und Historisches Archiv der Hamburger Kunsthalle
10:50 - 11:20

Kaffeepause

11:20 - 11:40
Dr. Olaf Matthes

Provenienzforschung am Museum für Hamburgische Geschichte

mit anschließender Diskussion
weitere Informationen
Informationen zum/zur Referenten/in: 
Projektleiter Provenienzforschung am Museum für Hamburgische Geschichte
11:50 - 12:10
Prof. Dr. Thomas Schnalke

Human Remains. Die aktuellen Empfehlungen des
Deutschen Museumsbundes zum Umgang mit menschlichen
Überresten in Sammlungen und Museen

mit anschließender Diskussion
weitere Informationen
Informationen zum/zur Referenten/in: 
Direktor des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité, Berlin
12:20 - 12:40
Dr. Britta Olenyi von Husen

Provenienzforschung in Museen und Kunsthandel.
Praxis und Methodik der Spurenlese bei Kunstwerken

mit anschließender Diskussion
weitere Informationen
Informationen zum/zur Referenten/in: 
Wissenschaftliche Referentin / Provenienzforschung der Stadt Köln
12:50 - 14:00

Mittagspause

14:00 - 14:20
Dr. Carsten Fleischhauer

Provenienzforschung in Schloss Gottorf:
Neuerwerbungen des Landesmuseums 1933-1945

mit anschließender Diskussion
weitere Informationen
Informationen zum/zur Referenten/in: 
Beauftragter für Provenienzforschung der Stiftng Scheswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf, Schleswig
14:30 - 14:50
Dr. Alexander Bastek

Ein aktueller Fall: Lyonel Feininger "Lübeck. Alte Häuser"

mit anschließender Diskussion
weitere Informationen
Informationen zum/zur Referenten/in: 
Leiter des Museum Behnhaus / Drägerhaus, Museen für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck / die LÜBECKER MUSEEN
15:00 - 15:20
Björn Wandall, cand. mag.

Provenienzforschung über die dänisch-deutsche
Grenze hinweg - Casestudy 1932-2012
- Aus Krankheitsgründen abgesagt - 

mit anschließender Diskussion
weitere Informationen
Informationen zum/zur Referenten/in: 
Kunst- und Antiquitätenhändler, Vestervig Thy, Dänemark
15:30 - 16:00

Kaffeepause

16:00

Mitgliederversammlung des Museumsverbands Schleswig-Holstein und Hamburg e.V. mit einem aktuellen Bericht über das laufende Projekt "Museumsberatung und Museumszertifizierung in Schleswig-Holstein" von Dagmar Rösner M. A., Projektassistentin.


Quell-URL:https://museumsverband-shhh.de/tagungen/herbsttagung-2013