Frühjahrstagung 2005
    
        Thema: 
    
               
    
            
        Kommunikation und Information. Zukunftsperspektiven der Bestandserfassung u. -präsentation s-h Museen im "DigiCult-Projekt"    
    
        Adresse: 
    
     
    
        
            Museumsberg Flensburg
Museumsberg 1
24937 Flensburg
    
    
        Datum: 
    
               
    
        
        Montag, 09. Mai 2005    
Programm
- 
09:30 - 09:45
- 
    Prof. Dr. Jörn Henning WolfBegrüßung und Einführung 
- 
09:45 - 10:05
- 
    Monika Hagedorf-Saupe / Axel ErmertKooperationen zwischen Museen in Deutschland 
 und Europa - aktueller Stand und Perspektivenmit anschließender Diskussion
- 
10:15 - 10:35
- 
    PD Dr. Jörn SieglerschmidtInformationsverbundsysteme im Museumsbereich mit anschließender Diskussion
- 
10:45 - 11:15
- 
    Kaffeepause 
- 
11:15 - 11:30
- 
    Prof. Dr. Ulrich Schulte-WülwerLästige Pflichten mit anschließender Diskussion
- 
11:40 - 12:00
- 
    Dr. Stefan Rohde-EnslinSpeichern kann nur ein Anfang sein - 
 Überlegungen und Sofortmaßnahmen für
 den Erhalt von Museumsdatenmit anschließender Diskussion
- 
12:10 - 12:30
- 
    Harald RentschDie Bedeutung der Museen für die städtische 
 Kulturlandschaft - was können die Kommunen
 zur Präsenz der Sammlungsschätze beitragen?mit anschließender Diskussion
- 
12:40 - 14:15
- 
    Mittagspause 
- 
14:15 - 14:30
- 
    Dr. Wolf KönenkampErfahrungen eines zuvor Ahnungslosen mit 
 dem Dokbase-Inventarisierungsprogramm
- 
14:30 - 14:45
- 
    Dr. Doris Tillmann M. A.Digitale Inventarisierung mit dem Faust- 
 Programm - Erfahrungen am Kieler Stadtmuseum
- 
14:45 - 15:05
- 
    Dipl. Päd. Lütger LandwehrMit "DigiCult" in die Zukunft - 
 Konzeption, Zwischenbilanz und Perspektivenmit anschließender Diskussion
- 
15:15 - 15:30
- 
    Demonstration 
- 
15:30 - 16:00
- 
    Abschlußdiskussion 
