Referent: Dr. Christian Lechelt, Leiter Museum Schloss Fürstenberg
Porzellan ist ein faszinierendes Material. Es erzählt von Erfindungseifer, globalen Handelbeziehungen, Wirtschaftskrimis und künstlerischem Gestaltungswillen. In kaum einer Museumssammlung fehlen Objekte aus Porzellan. Doch oft fehlen den Sammlungsbetreuenden die Kenntnisse zur richtigen Bearbeitung. Das Seminar vermittelt daher Grundlagen zum musealen Umgang mit Porzellan: Herkunftsbestimmung und Datierung, Beschreibung und Handling. Außerdem erfahren die Teilnehmenden viel Hintergrundwissen zur Geschichte des europäischen Porzellans.Neben der Theorie bietet das Seminar praktische Einheiten mit Objekten.
9 Uhr Begrüßung, Vorstellungsrunde
9:30 Uhr Geschichte des Porzellans
10:30 Uhr Kaffeepause
10:45 Uhr Themenblock 1: Stilgeschichte
12 Uhr Mittagspause
13 Uhr Themenblock 2: Typenkunde
14:30 Uhr Kaffeepause
14:45 Uhr Themenblock 3: Markenbestimmung
16 Uhr Themenblock 4: Porzellan im Museum – Bestimmungsübung*
17 Uhr Zusammenfassung und Ausblick für eigene Recherchen
18 Uhr ca. Ende
*Beim Themenblock 4 haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ein eigenes Porzellanobjekt aus dem Museum zur Bestimmung mitzubringen. Wir bitten darum, dass Sie uns vorher einige gute Fotografien des Objekts (v.a. der Bodenmarke) per E-Mail zukommen lassen.
Teilnahmegebühr: 40 € für Mitglieder, 50 € für Nicht-Mitglieder, 20 € für Auszubildende
Anmeldung bis 28. November 2023 unter museumsverband-shhh@web.de oder
Tel. 04 33 1- 33 98 86 7 (Di u. Do. 9-12:30 Uhr)