Programm
- 
09:15 - 09:25
- 
    Prof. Dr. Jörn Henning WolfBegrüßung und Einführung 
- 
09:25 - 09:45
- 
    Dr. Helmut Sydow / Dr. Martin Westphal / Prof. Dr. Jörn Henning WolfKonzept der Aufgabenverteilung zwischen 
 dem Museumsreferat des Kultusministeriums
 und dem Museumsverband Schleswig-Holstein -
 Zwischenbilanz der Verhandlungenmit anschließender Diskussion
- 
10:00 - 10:15
- 
    Hans-Peter Jakobson / Bettina Scheeder M. A. / Hans-Walter KewelohOrganisation, Aufgabenfelder und Ausstattung 
 regionaler Museumsverbände in anderen Bundesländern
 (ohne separate Museumsämter) - Die Beispiele Thüringen,
 Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Bremenmit anschließender Diskussion
- 
11:00 - 11:15
- 
    Kaffeepause 
- 
11:15 - 11:30
- 
    Prof. Dr. Wulf KöpkeÜber Sinn und Unsinn von Museumsverbünden 
 in Norddeutschland - Aus der Sicht Hamburgsmit anschließender Diskussion
- 
11:40 - 11:50
- 
    Gert HaackDas Kulturnetz Schleswig-Holstein mit anschließender Diskussion
- 
12:00 - 14:00
- 
    Mittagspause 
- 
14:00 - 14:15
- 
    Dr. Wolf KargeÜber Sinn und Unsinn von Museumsverbünden 
 in Norddeutschland - Aus der Sicht Mecklenburg-Vorpommernsmit anschließender Diskussion
- 
14:30 - 14:40
- 
    Dipl.-Prähistoriker Rüdiger KelmPlädoyer für eine Zentralstelle beim Museumsverband 
 zur Koordination von Förderanträgen - Erfahrungen aus
 der Leitung des internationalen Projekts "Wege in europäische Kulturlandschaften"mit anschließender Diskussion
- 
14:45 - 14:55
- 
    Dipl.-Pädagoge Lütger Landwehr, StR i. H.EDV-Inventarisierung und Webportal 
 der Museen in Schleswig-Holstein - Fortsetzungsprojektemit anschließender Diskussion
- 
15:00 - 15:15
- 
    Kaffeepause 
- 
15:15 - 16:30
- 
    Mitgliederversammlung des Museumsverbands Schleswig-Holstein e. V. 
- 
16:30 - 17:30
- 
    Gelegenheit zur Besichtigung der ständigen Ausstellung 
 und der Sonderausstellung "Fritz Lehmann (1879-1963),
 ein Lauenburger Maler" im Elbschiffahrtsmuseum unter
 Führung von Direktor Werner Hinsch.
 
                    



